Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
- Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Das »Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« der Brüder Grimm erzählt die
Geschichte von einem jungen Burschen, dessen größter Wunsch es ist, »das Gruseln zu lernen«. Nach einer ganzen Reihe von Abenteuern und Erlebnissen der schauerlichsten Art hat er zwar nicht das Fürchten gelernt, aber
Reichtum und eine Königstochter, »die schönste
Jungfrau, welche die Sonne beschien«, errungen. Das Gruseln aber lernt er erst, als seine Gemahlin nächtens einen Eimer voller Fische in kaltem Wasser über ihn schüttet, und so kann er
am Ende schließlich ausrufen: »Ach, was gruselt mir (...) liebe Frau! Ja, nun weiß ich, was Gruseln ist.« Der Titel dieses humoristisch-grotesken Märchens wird bei unterschiedlichen Gelegenheiten immer wieder zitiert, beispielsweise wenn von jemandes Entschluss zu einer absehbar riskanten
Unternehmung die Rede ist oder von einem unerfreulichen, erschreckenden Erlebnis, das jemand hat, einer schlimmen
Erfahrung, die jemand gemacht hat,
o. Ä. Verwendet hat den Märchentitel auch der
Schriftsteller Günter
Wallraff für das 1970 erschienene Buch »Von einem, der auszog und das Fürchten lernte«. Ein Sammelband des Autors Rainer Kirsch aus dem Jahr 1978 trägt den Titel: »Auszog, das Fürchten zu lernen«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (ATU 326). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel, bis zur dritten Auflage Märchen … Deutsch Wikipedia
Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen — Das Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen ist ein Märchen (Typ 326 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 4 enthalten (KHM 4). In der Erstauflage hieß es Gut Kegel und Kartenspiel … Deutsch Wikipedia
Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtete — ist ein Märchen (Typ 156, 315, 590 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 enthalten (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
Der Grabhügel — ist ein Märchen (ATU 815, 1130). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 195 (KHM 195) und basiert auf Philipp Hoffmeisters Das Mährchen vom dummen Teufel in der Zeitschrift des Vereins für… … Deutsch Wikipedia
Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet — ist ein Märchen (ATU 590). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
Der junge Riese — ist ein Märchen (ATU 650A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 90 (KHM 90). In der Erstausgabe hieß es Von einem jungen Riesen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erzähltypologische Einordnung 3 Grimms Anmer … Deutsch Wikipedia
Fürchten lernen — Fürchten lernen, Kurztitel des grimmschen Märchens »Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen«, das zu den verbreitetsten in Europa zählt: Ein junger Mann besteht die unterschiedlichsten Proben. Er wärmt Gehängte am Feuer, spielt mit… … Universal-Lexikon
Das weiße Kalb — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an erster Stelle enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung … Deutsch Wikipedia
Der Furchtlose — Filmdaten Deutscher Titel Der Furchtlose Originaltitel Nebojsa Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Der Spielhansel — De Spielhansl (Der Spielhansel) ist ein Märchen (Typ 330a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der Zweitauflage von 1819 an Stelle 82 enthalten (KHM 82). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erläuterungen… … Deutsch Wikipedia